„Im Herbst und Winter kommt Kräutern die wichtige Rolle zu, den Körper für die kalte Jahreszeit zu rüsten. Das gelingt am besten in Form von Massagen mit Kräuterölen, Kräuterfußbädern und Kräuterpackungen sowie mit verschiedensten Kräutertees, etwa Teemischungen mit Grünhafer und Brennnessel oder Lavendel, Himmelschlüssel und Sonnenblumenblüten“, betont Inge Daberer, Kräuterexpertin, Kräuterbuchautorin und Seniorchefin des Biohotel „der daberer“.
Wellness & Kräuter - die wohltuende Allianz
Kräuter verstärken die Wirksamkeit von Behandlungen teils beträchtlich. Ob Johanniskrautöl bei der Dorn-Breuss-Massage, Arnikaöl bei der Akupunktmassage oder Arnikacreme bei der Honig-Rückenmassage sowie Lindenblüten- & Rosenöl bei der Mammamia-Massage - immer sind es die Wirkstoffe der Kräuter, die dafür sorgen, dass eine Behandlung ihre volle Kraft entfalten kann. Allerdings kommt es bei den Ölen und Cremen auf die Naturbelassenheit der Kräuter und die Qualität der Zubereitung an. Die Kräuteröle und Kräutercremen des Biohotels stammen allesamt von Kräuterexpertin Traudi Kanzian, die auf einem Sonnenplateau, zwei Kilometer vom Hotel entfernt, ihre wertvollen Kräuterprodukte zubereitet.
Die Top 5 Daberer-Kräuterbehandlungen sind:
1. Atemmassage mit warmen Thymiankompressen und Melissenaroma
2. Dorn-Breussmassage mit Johanniskrautöl
3. Mammamia - eine sanfte Massage für werdende Mütter mit Lindenblütenöl und Rosenblütenöl
4. Individuelle Kräuteröl-Rückenmassage (Arnika zum Beleben, Malve & Rose zum Entspannen, Johanniskraut zum Beruhigen)
5. Bergblumen-Gesichtspflege mit warmen Kräuterkompressen, je nach Hauttyp mit Rosen, Malven oder Ringelblumen
Duftende Kräuterkissen zum entspannenden Nachruhen
Kissen mit unterschiedlichen Kräutermischungen verstärken die Wirkung des Nachruhens nach Behandlungen im Daberer NaturSpa. Die Kräuterkissen werden erhitzt, um dann als wohlig-duftender Nackenpolster wärmend wie entspannend zur wirken. Wer abseits des NaturSpas das Kräuterkissen genießen möchte, kauft sich ein solches im Hotel, um fortan im Hotelzimmer oder zuhause begleitet von duftenden Kräutern zu ruhen.
Kräuter-Meditation - die entspannend-meditative Wirkung der Kräuter
Die Kräuter-Meditation erschließt die Welt der Kräuter aus meditativem Blickwinkel, gilt doch im Umgang mit Kräutern ein anderes, entschleunigtes Zeitmaß. Wer an Kräutern riecht und sie genau betrachtet, wird ruhiger und entspannter. Beim bewussten Verinnerlichen der Kräuter werden alle Sinne angesprochen und die Zeit wirkt gedehnt. Das fördert die Kreativität, was sich beim Kräutersträußchen binden oder Lavendelfläschchen flechten ebenso zeigt, wie beim Kräuter- und Blumenmandalas legen. Räuchern mit Kräutern ist speziell im Herbst und Winter ein weiteres meditativ-entspannendes Ritual mit viel Tradition. Dabei sorgen spezielle Räucherkräuter für Wohlgeruch und gute Stimmung.
Kräutertees & spezielle Kräuter-Getränke für den Herbst & Winter
Für die Kräutertees im Hause Daberer zeichnen vier Kräuterexpertinnen aus der Umgebung des Hotels verantwortlich. Ihre Tees, passend für jede Tageszeit, warten im „BiblioTee“ genannten, Tee und Büchern gewidmeten Raum, auf die Hotelgäste. Im Herbst und Winter gibt es überdies Daberer’s Kräuterpunsch (eine Mischung aus Zitronenmelisse, Salbei, Fenchelsamen und Anis) oder den Lavendel-Glühwein als willkommene und wohlschmeckende „Aufwärmer“.
Inge Daberers Top 5 Kräutertees für den Herbst & Winter sind:
1. „Innere Harmonie“ (Zitronenmelisse, Brennnessel, Salbei, Birkenblätter, Fenchelkörner & Kümmel)
2. „Tu dir gut“ (Grünhafer, Zitronenmelisse, Brennnessel, Fenchelkörner und Zimtstange)
3. „Kräuter für die Seele“ (Johanniskraut, Zitronenmelisse, Minze, Goldmelisse, Ringelblume & Schafgarbe)
4. „Herzwärmer“ (Zitronenmelisse, Himbeerblätter, Goldmelisse, Johanniskraut, Lavendel, Himmelschlüssel, Sonnenblumenblüten & Odermennig)
5. „Winterkraft“ (Lindenblüten, Hollerblüten, Thymian, Salbei, Spitzwegerich, Zitronenmelisse & Himbeerblätter)
|